BHP, Teil B
Ich schaukle und schaue mir den Teil B der BHP an: Verhalten des Hundes gegenüber Menschengruppen, fremden Hunden, Joggern, Radfahrern und belebtem Straßenverkehr.
Da kommt mir der Stadthund in den Sinn, der durch ein Menschengewusel vor sich hinschlendert (manche Hunde tun das ganz ohne Leine), nicht mal hoch schaut und am einzigen Baum im Umkreis von einem Kilometer sein Geschäft mit 180 anderen Konkurrenten verrichtet.
Ich bewundere diese Stadthunde, die so ganz cool sind. Besonders die, die ohne Leine neben ihren Hundeführern gehen während um sie herum ein tosender Straßenverkehr herrscht, Leute brüllen, Inliner kreuzen, Köter bellen und die Polizei vielleicht noch einen Straßendieb fasst.
Aber wie ist das mit Max ? Wann kommt hier mal ein fremder Hund entlang ? Wo sind die Menschengruppen, außer auf einer Party ? Wo sind die Autos ? Er ist eigentlich immer auf die spielende Gruppe unserer Kids in der Straße hin und alle haben ihn begrüßt ("Hey Max, alles fest ?") und Max fand's toll.
Nun soll er neben mir bei Fuß sitzen und die Kids ignorieren - sonst bestehen wir den Teil B nicht. Die Konkurrenz im Revier soll er ignorieren und mit den flotten Hundedamen soll er auch nicht mehr flirten. Auch die Schuhe der Nachbarn darf er nicht mehr klauen und auch nicht die Wäsche von den Leinen pflücken. Er soll die Handtaschen der Leute nicht mehr auf verdächtige Drogen inspizieren und auch nicht mehr fremde Grundstücke nach Futternäpfen absuchen (sonst bestehen wir die Prüfung nicht!)
Was ist denn das für ein Hundeleben ?
|