Die Pflegeserie



...für den Hund ab siebzig.  

Wenn ich mir die lange Reihe der Shampoos, Sprays, Salben und Pülverchen für Max so ansehe, komme ich zu dem Schluss, dass unser Hund eine umfangreichere Serie besitzt als mein Mann und ich zusammen. 

Ältere Leute scheinen die Hitze nicht mehr so gut zu vertragen – hätte ich früher zwar nie geglaubt, scheint aber zu stimmen. Ich war ja noch nie so alt wie jetzt und habe keinerlei Erfahrungen in dieser Hinsicht zu vermelden. Auch ältere Hunde scheinen sich mit ähnlichen Problemen zu plagen.  



Da Bakterien auf Max Bauch eine Party feierten, haben wir eine Dermatologin aufgesucht, von der Max ebenso „begeistert“ war, wie von den normalen Tierärzten. Max musste wieder Blut lassen und wir sind wieder mit der Suppenkelle hinter unserem Hund her gehetzt, um Urin zu fangen. Die Werte waren bestens und wir persönlich tippen auf die Hitze und den Stress mit den vielen Insekten, die Max wahrlich nicht in seiner Welt benötigt.  

Nun haben wir –außer Antibiotika- noch so einige Sprays, Salben und Shampoos für unser Hundilein von der Dermatologin erhalten und ich bin ganztags mit der Pflege meines alten Zausels beschäftigt.  

Max findet das Einseifen mit Shampoo total toll aufgrund der ausgiebigen Wasserspiele und die Pflege mit den Sälbchen mindestens mal altersgerecht und notwendig. Die Bakterien haben natürlich auf solch eine Behandlung keinen Bock und die Nachkontrolle beim Tierarzt hat zu einer positiven Beurteilung geführt. 

Nach dem Baden und Salben mit den Pflegemitteln und in flauschige Badetücher gehüllt, lässt sich der Nachmittagsschlaf im abgedunkelten, kühlen und vor allen Dingen fliegenfreien Wohnzimmer auch im heißen Sommer genießen.  

Wir hoffen nun, dass auch die „Tierarztserie“ mal eine größere Pause einlegt, denn alt werden scheint nicht nur für Menschen echt ins Geld zu gehen…. 

Ein freudiges Ereignis für mich, (noch) nicht unbedingt für Max:

Ein winziger, gerade mal 9 Wochen alter Welpe hat zwischenzeitlich die Gemeinschaft der Hunde in Max Revier bereichert. Max hat die Kleine nun kennengelernt und möchte sie erst mal nicht kennen.  

Die jungen Jahre des Tobens und Spielens mit den Hunden des Dorfes sind lange vorbei – man kennt sich, man begrüßt sich kurz und gut is. Und nun ist da plötzlich diese kleine „Pocke“, die ihm permanent am Hintern hängt oder an seine Schnauze springt.


Wer braucht sowas? 

Ich bin guter Hoffnung, denn wenn die Kleine erst mal nach junger Dame riecht, wird er sie lieben… 

Aber vorerst ist Max Motto:“ Piss on you!“







 
 
Copyright
 
Der Mensch am anderen Ende der Leine
 
Tiere suchen ein liebevolles Heim
 
Mein Favorit zum Thema Hundeerziehung
 
 
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden